Gratis-VPN vs. kostenpflichtiges VPN
Entdecke die wichtigsten Unterschiede und wähle den richtigen VPN-Dienst für deine Bedürfnisse
Wir alle bekommen gerne etwas gratis. Und obwohl wir wissen, dass wir bei diesen kostenlosen Produkten oder Diensten unvermeidliche Kompromisse eingehen müssen, machen wir nur selten einen Rückzieher und denken wirklich darüber nach. VPN-Dienste sind da keine Ausnahme.
Die Frage ist: Bist du bereit, die Kompromisse zu akzeptieren, die du bei einem kostenlosen virtuellen privaten Netzwerk eingehen musst?
So verdienen kostenlose VPN-Dienste ihr Geld
VPNs dienen online vielen Zwecken, z. B.:
- Sie erlauben dir den Zugriff auf eingeschränkte Inhalte
- Sie sorgen dafür, dass deine Online-Aktivitäten privat bleiben
- Sie verbergen deine IP-Adresse
- Sie verhindern, dass Cyber-Kriminelle deine privaten Informationen stehlen
- Sie ermöglichen es dir, Dateien vollständig anonym herunterzuladen.
VPN-Anbieter müssen ihr globales Server-Netzwerk betreiben, ihre Apps ständig aktualisieren, ihren Kunden Support anbieten und vieles mehr. Aber all das kostet Geld. Und wenn du es kostenlos bekommst, wo ist dann der Haken?
Kostenpflichtige VPN-Dienste decken ihre Kosten, indem sie von den Benutzern eine Abo-Gebühr verlangen. Kostenlose VPN-Dienste machen ihr Geld mit dir. Und das widerspricht in erster Linie dem ganzen Sinn der Verwendung eines VPN.
Denk mal darüber nach. Du verwendest ein VPN, um deine Daten-Privatsphäre zu sichern. Doch diese kostenlosen VPNs verdienen ihr Geld oft damit, dass Sie deine Online-Präferenzen an Werbefirmen, Werbeplattformen oder Unternehmen verkaufen, die Daten sammeln.
Unbegrenztes Gratis-VPN vs. begrenztes Gratis-VPN
Gratis-VPN-Dienste sind normalerweise entweder unbegrenzt oder begrenzt kostenlos. Unbegrenzte Gratis-VPNs behaupten, sie würden alles anbieten, was auch ein kostenpflichtiger Dienst anbietet – und das macht sie höchst verdächtigt.
Begrenzte Gratis-VPNs hingegen sind die kostenlose Alternative von bekannten kostenpflichtigen VPN-Diensten.
Wir von CyberGhost VPN bieten beispielsweise eine kostenlose VPN-Lösung in Form unserer Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox an. Du hast jedoch im Vergleich zu unserem kostenpflichtigen Produkt nur auf eine beschränkte Anzahl an Funktionen Zugriff.
Unbegrenzte Gratis-VPNs können gefährlich sein

1. Du holst dir schädliche Software auf dein Gerät
Laut einer Studie über kostenlose VPN-Apps versteckt sich in 4 von 10 Fällen in kostenloser VPN-Software schädliche Software. Die damit verbundenen Risiken sind vielfältig. Am meisten Sorgen macht jedoch die Möglichkeit, dass du alle deine Passwörter verlierst und deine Konten gekapert werden können.
2. Fast keine Sicherheit
Als wäre die Gefahr der Installation schädlicher Software auf deinem Gerät noch nicht genug, verwenden kostenlose VPNs auch noch schwache und unzuverlässige Sicherheitsfunktionen. So bist du nicht vor Cyber-Kriminellen, Hackern oder der Spionage durch Regierungsbehörden wie der NSA geschützt.


3. Daten in den Händen von Dritten
Laut einer anderen Studie ist bei 74 % der kostenlosen VPN-Apps eine Tracking-Funktion im Quellcode eingebettet. Das bedeutet, deine Daten werden gesammelt und gespeichert, um sie an Werbe- und Analyseunternehmen zu verkaufen.
4. Das Entsperren von Streaming-Diensten funktioniert nicht
Einer der Hauptgründe für die Verwendung eines VPNs ist für viele das Umgehen von Ländersperren und der Zugriff auf Inhalte, die normalerweise in der Region gesperrt sind.
Es ist jedoch ein frommer Wunsch zu glauben, dass dies mit einem unbegrenzten Gratis-VPN funktioniert. Die begrenzte Infrastruktur und die geringe Anzahl an VPN-Servern führt dazu, dass kostenlose VPNs kaum eine Chance haben, den Zugriff auf geo-eingeschränkte Inhalte zu ermöglichen.


5. Deutlicher Abfall der Geschwindigkeit
Es ist kein Geheimnis, dass virtuelle private Netzwerke sich negativ auf deine Verbindungsgeschwindigkeit auswirken können. Mit einem Premium-VPN-Dienst aber bleiben solche Geschwindigkeitsabfälle oft bedeutungslos.
Das Gleiche kann man von Gratis-VPN-Apps nicht sagen. Ihre Server-Infrastruktur liegt unter dem Nennwert und verursacht solche Verlangsamungen, dass sogar ganz normales Surfen dir Kopfschmerzen bereiten kann.
6. Pop-ups, Pop-ups und noch mehr Pop-ups
Um Geld zu verdienen, verkaufen unbegrenzte Gratis-VPN-Dienste Platz in ihrer App an Werbefirmen und andere Kunden.
Das ist für dich ein zweischneidiges Schwert. Zuerst einmal nervt es, dass du den ganzen Bildschirm immer und immer wieder voller Werbung hast. Zudem kannst du auf gefährlichen Websites landen, wenn du versehentlich auf einen dieser Links klickst.


7. Der Datenverkehr wird ohne deine Zustimmung umgeleitet
Hier verraten wir dir eine wenig bekannte Methode, mit der Gratis-VPNs ihr Geld verdienen: Browser-Hijacking. Damit wirst du ohne deine Zustimmung auf Partner-Websites umgeleitet.
Durch jeden Besuch auf einer solchen Website verdient der VPN-Dienst Geld und sorgt bei dir für unnötige Frustration.
CyberGhost VPN: Online-Privatsphäre, hochmoderne Sicherheits- und Premiumfunktionen
Die Wahrheit ist, dass ein Gratis-VPN einfach kein Vergleich zu einem kostenpflichtigen VPN ist. Sehen wir uns einmal alle Funktionen an, die CyberGhost VPN bietet:
- Zugriff auf mehr als 6800 VPN-Server in mehr als 89 Ländern
- Spezielle Server für alle großen Streaming-Plattformen wie Netflix, Hulu, Amazon Prime, HBO NOW, BBC iPlayer und mehr
- Spezielle P2P-Torrenting-Server für garantierte Anonymität und überragende Download-Geschwindigkeit
- Die Möglichkeit bis zu 7 Geräte gleichzeitig mit nur einem CyberGhost VPN-Abo zu schützen
- Totale Online-Anonymität garantiert durch unsere No-Logs-Richtlinie
- Automatischer WLAN-Schutz, der sich jedes Mal einschaltet, wenn du in einem öffentlichen Netzwerk bist
- Ergebnissichere 256-AES-Datenverschlüsselung – der gleiche Typ, der von Banken oder Militärinstitutionen verwendet wird
- DNS- und IPv6-Leak-Protection
- Unbegrenzte Bandbreite
- Integrierter Kill Switch
- Individuell einstellbare Optionen sorgen für dein bestes VPN-Erlebnis
- Live-Support rund um die Uhr in 4 Sprachen
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
CyberGhost VPN vs. unbegrenzte Gratis-VPN-Dienste
Funktionen | Unbegrenztes Gratis-VPN | CyberGhost VPN |
Anzahl der VPN-Server | <20 | 4500+ |
Geschwindigkeitsabfälle |
![]() |
![]() |
Unbegrenzte Bandbreite |
![]() |
![]() |
WLAN-Schutz |
![]() |
![]() |
256-AES-Datenverschlüsselung |
![]() |
![]() |
Entsperrt Streaming-Dienste |
![]() |
![]() |
Kill-Switch |
![]() |
![]() |
Daten-Anonymität |
![]() |
![]() |
Kunden-Support rund um die Uhr |
![]() |
![]() |
Unterstützung mehrerer Protokolle |
![]() |
![]() |
Stoppt Online-Tracking |
![]() |
![]() |
Filter für Streaming- und Download-Server |
![]() |
![]() |
Sicherer Zugriff auf Flash-Inhalte |
![]() |
![]() |
Unsere Ghosties kriegen gar nicht genug von uns
Wähle das Abo, das am besten zu dir passt
3 Jahre + 3 Monate , $2.25/Mt.
Alles, was du von einer umfassenden VPN-Lösung erwartest
- Mehr als 6800 VPN-server weltweit
- 256 BIT AES-Verschlüsselung
- Schutz vor DNS- und IP-Leaks
- Automatischer KillSwitch
- OpenVPN, IKEv2, WireGuard®-Protokoll
- Strikte No-Logs-Richtlinie
- Unbegrenzte Bandbreite und Datenvolumen
- Höchstmögliche VPN-Geschwindigkeiten
- Auf 7 Geräten gleichzeitig nutzen
- Apps für Windows, macOS, Android, iOS & mehr
- 24/7 Live-Kunden-Support
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
Haftungsausschluss: Gemäß unserer AGB wird die Nutzung von CyberGhost VPN für illegale Zwecke weder gestattet noch gebilligt.