Setz der Online-Zensur jetzt ein Ende
Durchbrich alle Beschränkungen und hol dir dein Internet zurück
Darum brauchst du ein Anti-Zensur-Proxy
Das Internet basiert auf der Idee von Freiheit und Offenheit. Leider ist sie heutzutage aber nicht mehr immer garantiert.
Durch Änderungen des politischen Klimas und einflussreiche Urheberrechtsinhaber kann sich dein Online-Erlebnis von Land zu Land unterscheiden. Das sogenannte Splinternet wird für Internetnutzer immer stärker spürbar.
Falls du jetzt aber an Länder wie China oder Russland gedacht hast, wirst du überrascht sein zu hören, dass das nicht die einzigen Länder sind, die nach digitaler Kontrolle streben.
Auch weniger autoritäre Länder kontrollieren dein Internet-Erlebnis, indem sie Sperren und Verbote durch Internetanbieter und andere Maßnahmen verhängen.
Zensur breitet sich immer weiter aus
Auch wenn wir uns nicht so viele Gedanken darüber machen, dass beliebte Torrent-Websites in den meisten Ländern gesperrt sind oder dass soziale Medien in politisch unruhigen Zeiten immer häufiger verboten werden, sollte dies ein Grund zur Sorge sein.
Das sind jedoch nur sehr offensichtliche Beispiele. Zensur kann auch subtiler sein.
Drosselungen durch Internetanbieter zählen vermutlich zu den bekanntesten Maßnahmen, zumindest in den USA. Das Filtern der DNS kann auch genutzt werden, um Domänen aufzulösen, die Inhalte hosten, die man für unerwünscht hält.
Zudem bemerken die Leute immer stärker, wie Nutzer durch die Manipulation von Suchmaschinen von bestimmten Themen oder Websites ferngehalten werden. In anderen Fällen können Kommunikationsmedien komplett gesperrt werden, wenn sie kontroverse politische Themen behandeln.
Ländersperren sind ebenfalls ein verbreitetes Phänomen, das Entertainment-Fans weltweit betrifft.
Doch mit einer zuverlässigen Anti-Zensur-Software kann all das schon bald der Vergangenheit angehören.
So nutzt du die Vorteile einer Anti-Zensur-Software
Wenn du alle Einschränkungen umgehen und deine Online-Freiheit zurückgewinnen willst, ist eine VPN-Software genau das Tool, nach dem du suchst. Ein VPN – kurz für virtuelles privates Netzwerk – leitet deinen gesamten Internet-Datenverkehr über einen VPN-Server um, für den es keine Einschränkungen gibt. Dabei werden auch deine IP-Adresse verborgen und dein ausgehender Internet-Datenverkehr anonymisiert.
Zusätzlich wird deine gesamte Verbindung verschlüsselt. Das heißt, niemand kann deine Online-Aktivität verfolgen. CyberGhost VPN wurde als Tool gegen Zensur entwickelt und bietet spezielle Apps für Windows, macOS, iOS, Android, Amazon Fire TV & Fire Stick, Android TV, Linux und sogar Router.
Jetzt kannst du deine Online-Freiheit mit nur einem Klick zurückgewinnen!
Zudem kannst du mit nur einem CyberGhost VPN-Abo bis zu 7 Geräte gleichzeitig schützen.
Umgehe Online-Zensur und surfe anonym
Die CyberGhost VPN-Apps sind so konfiguriert, dass sie dir die höchsten Datenschutz-Standards bieten. Jedes Bit deiner Daten ist durch das starke 256-Bit AES-Verschlüsselungsprotokoll auf Militärniveau abgeschirmt.
CyberGhost VPN lässt sich zudem individuell anpassen und kann so auf alle deine Bedürfnisse eingehen. Du kannst zwischen den Protokollen IKEv2, L2TP und OpenVPN wählen. Und wenn du gerne deine eigenen Trigger für Datenschutz-Regeln erstellen möchtest, dann stehen dir dafür in einer Registerkarte die Smart Rules zur Verfügung.
Unser Schutz vor DNS-Leaks und ein Kill-Switch sorgen dafür, dass deine WLAN-Verbindungen immer geschützt bleiben. Und egal, was passiert, wir gewährleisten immer, dass deine IP verborgen ist, damit deine Online-Aktivitäten vor allen Schnüfflern abgeschirmt werden.


Profitiere von unserer strikten No-Logs-Richtlinie
Wir von CyberGhost VPN haben uns ernsthaft dem Schutz deiner Privatsphäre verpflichtet.
Das ist einer der Gründe, weshalb wir unseren Firmensitz in Bukarest, Rumänien, haben. Dort unterliegen wir keiner gesetzlichen Verpflichtung, Protokolle über unsere Ghosties aufzubewahren. Und da Rumänien kein Mitglied einer Überwachungsallianz ist, müssen wir auch nicht mit den Behörden zusammenarbeiten.
Weitere Informationen über unsere Einstellung zur Privatsphäre findest du in unserem Transparenzbericht.
Häufig gestellte Fragen
Die einzige Möglichkeit für dich, der Internetzensur zu entkommen: Nutze ein VPN. Dank der Umleitung deines Datenverkehrs über einen Server in einem Land ohne Zensur bist du in der Lage, alles zu genießen, was das Internet zu bieten hat – egal, wo du dich befindest.
Regierungen setzen auf Internetzensur als Taktik, wenn die Machthaber die Menge und auch die Art der Informationen begrenzen wollen, auf die ihre Bürger zugreifen können. Länder wie Russland, China, Nordkorea, die Türkei oder Weißrussland sind wohlbekannt dafür, dass sie den Zugriff auf Social-Media-Plattformen, westliche Nachrichtenmagazine und sogar Streaming-Plattformen beschränken.
Zensur findet auch in Unternehmen oder Bildungseinrichtungen statt – angeblich, um die Produktivität und Aufmerksamkeitsspanne zu steigern –, indem die Zeit reduziert wird, die Angestellte oder Studierende im Internet verbringen.
In beiden Fällen kommt für das Umgehen dieser Beschränkungen das gleiche Werkzeug zum Einsatz – ein virtuelles Netzwerk.
Ein VPN kann Internetzensur verhindern, indem es den geografischen Standort seiner Nutzer virtuell austauscht. Wähle einen VPN-Server in einem Land, in dem es vollständigen Zugriff auf das Internet gibt. Du erhältst eine IP-Adresse aus diesem Land und dein Internetanbieter wird nicht sehen können, was du machst. Daher kannst du die Filter für den Datenverkehr umgehen, die den Zugriff auf bestimmte Websites, Apps oder Spiele einschränken, und alles genießen, was das Internet zu bieten hat.
DPI – oder Deep Packet Inspection – ist eine Art der Datenfilterung in Netzwerken. Dieser Prozess kann Datenpakete, die bestimmte Codes oder Nutzlasten beinhalten, orten, erkennen, kategorisieren, blockieren oder umleiten. Dieser Prozess hat seine guten und schlechten Seiten. Er kann Würmer, Spyware oder Viren daran hindern, in ein Firmennetzwerk einzudringen. Aber er lässt sich auch für Lauschangriffe und Zensur verwenden.
IP-Blockierung auf der anderen Seite ist das Bannen von Verbindungen nach außen für bestimmte IP-Adressen. Wenn Websites sich dazu entschließen, deine IP-Adresse zu verbannen, kannst du sie nicht mehr besuchen – außer du nutzt ein VPN, um dies zu ändern.
Sie haben CyberGhost VPN bereits getestet und sind begeistert
Wähle das Abo, das am besten zu dir passt
3 Jahre + 3 Monate , $2.29/Mt.
Alles, was du von einer umfassenden VPN-Lösung erwartest
- Über 7800 VPN-Server weltweit
- 256-Bit AES-Verschlüsselung
- Schutz vor DNS- und IP-Leaks
- Automatischer Kill-Switch
- OpenVPN-, IKEv2- & WireGuard®-Protokolle
- Strikte No-Logs-Richtlinie
- Unbegrenzte Bandbreite und Datenvolumen
- Höchstmögliche VPN-Geschwindigkeit
Haftungsausschluss: Gemäß unserer AGB wird die Nutzung von CyberGhost VPN für illegale Zwecke weder gestattet noch gebilligt.